Herzlich Willkommen bei Classic Car Market | Klassische Fahrzeuge – Rendite mit Spaßfaktor
„Rendite mit Spaßfaktor“ schrieb eine angesehene deutsche Tageszeitung mal zum Thema Wertentwicklung bei klassischen Fahrzeugen. Sie hatte recht: Oldtimer sind Emotionen, Fahrspaß, Lifestyle, Nostalgie und manchmal sogar Kulturgut. Sie sind aber auch eins: Wertbeständige Investitionen. Im Gegensatz zu modernen Fahrzeugen sinkt ein Oldtimer nicht mehr im Wert. Im Gegenteil: Wer das richtige Fahrzeug im richtigen Zustand zum richtigen Preis wählt, hat gute Chancen es später mit Gewinn zu verkaufen.
Auf ClassicCarMarket wollen wir Ihnen helfen, sich in diesem Markt zurecht zu finden. Mit Invest-Tipps, internationalen Auktionsergebnissen, ausgewählten Händlerfahrzeugen, Wertentwicklungstabellen, Berichten und Fotos von Oldtimer-Veranstaltungen, Literaturempfehlungen und vielem mehr. Damit der Spaß am Oldie nicht nur kommt, sondern auch bleibt!
Classic Days – Grand Meeting 2025 auf Rittergut Birkhof (Foto: Anna Köster-Nowaczyk)
Am ersten August-Wochenende (1.–3. August 2025) ließ die beeindruckende Wiedereröffnung der „Classic Days – Grand Meeting“ die Oldtimer-Liebhaberherzen höherschlagen. Das traditionsreiche Rittergut Birkhof in Korschenbroich, mit seinem historischen Herrenhaus aus dem Jahr 1846, umgeben von einem großen verwunschenen englischen Landschaftspark und von Alleen gesäumten Wegen, bot die perfekte Kulisse für ein Wochenende voller Nostalgie, Eleganz und Begeisterung für den automobilen Genuss.
Oldtimer Grand Prix 2023 (Foto: Anna Koester-Nowaczyk)
Vom 1. bis 3. August 2025 bringt der BELMOT Oldtimer-Grand-Prix die volle Bandbreite des historischen Motorsports auf den Nürburgring: Bei der 52. Auflage des traditionsreichen Events erleben die Besucher mehr als zwei Dutzend Rennen und Demoläufe mit Fahrzeugen aus neun Jahrzehnten – von der Vorkriegs-Ära über die Cosworth-Formel -1 der 70er und 80er bis zu Sport-Prototypen der frühen 2000er.
Zu den Höhepunkten zählen das stimmungsvolle Abendrennen der ikonischen Sportwagen aus den 50er- und 60er-Jahren, legendäre Tourenwagen aus der DTM-Historie, die spektakulären Boliden der Deutschen Rennsport-Meisterschaft (DRM) sowie ein Revival für die Supertourenwagen (STW).
Neu im Programm sind außerdem historische Motorräder und Porsche-Rennwagen aus dem Golden Ära Classic-Cup. Autogrammstunden, Auktionen und Clubtreffen machen den OGP 2025 zu einem Klassik-Wochenende voller Emotionen, Geschwindigkeit und Geschichte.
Festival für alle Generationen von Ferdinand Porsche bis zu Fast & Furious – Publikumsnah mit Picknick und PS
Classic Days Schloss Dyck_Trips Memorial (Wolfgang Grube, 2019)
Mobilität von heute und morgen
Der Start „zurück im Grünen“ – nach zwei Jahren Zwischenstopp in Düsseldorf – könnte stimmungsvoller und atmosphärisch passender nicht sein. Am über 775 Jahre alten Rittergut Birkhof – mit seinem Herrnhaus aus dem Jahr 1846 und einem großen verwunschenen englischen Landschaftspark – kann die perfekte Zeitreise rund ums Automobil, Motorräder, Prototypen und Concept Cars von morgen und rund um die gute alte Zeit mit passendem Dress und Picknick jung und alt begeistern.
Wenn vom 1. – 3. August 2025 wieder die Classic Days starten, freut sich die Oldtimer-Szene, Fans, junge Enthusiasten, Familien und eine ganze Region wieder auf ein ganz besonderes Wochenende.
Der Illustrator Jesus Prudencio zeichnete für Cars and Films 75 ikonische Fahrzeuge aus Filmen, gibt Hinweise zu Marke, Filmjahr und Genre, jedoch ohne den Titel zu verraten. Autojournalist Knut Simon begleitet das mit Texten, und die Lösungen sind im Buch zu finden.
auto motor und sport präsentiert: „Die große Formel 1 Story von 1950 bis heute 75 Jahre Leidenschaft und Faszination“, Michael Schmidt, Motor Buch Verlag
Seit 75 Jahren kämpfen die schnellen Männer um den Titel des F1-Weltmeisters. Es geht dabei nicht nur um die Unsterblichkeit, sondern auch um Milliarden. Dieser Jubiläumsband aus der Redaktion von Auto Motor und Sport, dem einzigen Magazin, das die Geschichte von Anfang an begleitet hat
Citroën DS – Göttin und Ikone, Rogé Rémond, Motor Buch Verlag
Die Geschichte der Citroën DS ist ein Abenteuer und ein Teil französischer Geschichte. 1955 sorgte die DS auf dem Pariser Automobilsalon für einen Kulturschock. Schnell avancierte sie zum Auto der Elite und dem Standardfahrzeug des Elysée-Palastes.
„Die TECHNO-CLASSICA ist weiterhin sowohl „Tribute to the Past“ als auch „Tribute to the Future“ – sie verbindet gestern, heute, morgen. Sie wird 2026 an anderem Ort eine neue Ära der Oldtimermessen starten.“ S.I.H.A. Repräsentant Michel Franssen
Die letztmalig in Essen stattfindende Weltmesse der Oldtimer-Szene, verwandelte durch ihre 35. Auflage mit über 1.250 Ausstellern, mehr als 200 Club-Präsentationen und rund 30 offiziellen Ständen der am Markt führenden Handelsunternehmen, die Ruhrmetropole für fünf Tage wieder zum Barometer der „Oldtimer-Szene“ und zur Hauptstadt des Klassik-Universums.
Die renommiertesten Klassik-Händler, Protagonisten der internationalen Klassiker- und Automobilszene und Enthusiasten präsentierten in den Essener Messehallen das gesamte Spektrum der Klassiker-Welt. Über 2.700 dort gezeigte Liebhaber- und Sammlerfahrzeuge konnten die Gäste bewundern – und rund 2.000 direkt vor Ort erwerben, wovon mehr als 500 Käufer Gebrauch machten.
Porsche 356 Sammlung Robert Bröcker – Techno Classica Essen 2025 (Foto: Anna Köster-Nowaczyk)
Robert Bröcker, weltweit anerkannter Experte der Pre-A-Phase des Porsche 356, zeigte in Essen erstmalig 14 Fahrzeuge seiner Sammlung. Mittelpunkt dieser absolut eindrucksvoll restaurierten Fahrzeuge war ein extrem rares Gmünd Coupe mit Aluminiumkarosserie aus dem Jahr 1949.
Unsere Fotografin Anna Köster-Nowaczyk durfte hinter die Absperrungen und ein paar Impressionen der Porsche 356 Pre-A-Sammlung mitbringen: